Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release
anstelle von aosp-main
zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
GpsNiNotification-Strukturreferenz
#include <
gps.h
>
Stellt eine NI-Anfrage dar
Definition in Zeile
1026
der Datei
gps.h
.
Standardantwort bei Zeitüberschreitung.
Definition in Zeile
1056
der Datei
gps.h
.
Ein Verweis auf zusätzliche Daten. Format: key_1 = value_1 key_2 = value_2
Definition in Zeile
1083
der Datei
gps.h
.
Ein NI-Typ, mit dem verschiedene Kategorien von NI-Ereignissen unterschieden werden, z. B. GPS_NI_TYPE_VOICE, GPS_NI_TYPE_UMTS_SUPL usw.
Definition in Zeile
1040
der Datei
gps.h
.
Eine von HAL generierte ID, um NI-Benachrichtigungen und UI-Antworten zu verknüpfen
Definition in Zeile
1034
der Datei
gps.h
.
Benachrichtigungs-/Bestätigungsoptionen, Kombinationen von GpsNiNotifyFlags-Konstanten
Definition in Zeile
1045
der Datei
gps.h
.
Requestor ID
Definition in Zeile
1061
der Datei
gps.h
.
Schema zur Dekodierung des Clientnamens
Definition in Zeile
1071
der Datei
gps.h
.
auf sizeof(GpsNiNotification) festgelegt
Definition in Zeile
1028
der Datei
gps.h
.
Benachrichtigungsnachricht In einigen Fällen kann damit auch die client_id gespeichert werden.
Definition in Zeile
1066
der Datei
gps.h
.
Dekodierungsschema für den Clientnamen
Definition in Zeile
1076
der Datei
gps.h
.
Zeitlimit für das Warten auf die Nutzerantwort. Legen Sie „0“ fest, wenn es kein Zeitlimit geben soll.
Definition in Zeile
1051
der Datei
gps.h
.
Die Dokumentation für diese Struktur wurde aus der folgenden Datei generiert:
-
hardware/libhardware/include/hardware/
gps.h
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-03-26 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-03-26 (UTC)."],[],[]]